Porzellanmuseum Münster e.V.
  • Start
  • Jahresprogramm 2023
  • Ausstellungen
  • Aktuelles

September 2020

 

Noch während die Ausstellung im Mühlenhofmuseum zu sehen ist, zeigen wir an anderer Stelle schon wieder eine neue Ausstellung, und zwar im Heimatmuseum Kinderhaus, unter dem Thema

"150 Jahre Porzellanmalerei in Münster".

Eröffnung ist am

Sonntag, dem 13. September 2020 um 11:00 Uhr.

 

Die Porzellanschau lässt die Entwicklung des kunstvollen Handwerks lebendig werden. Alle Exponate stammen aus der Sammlung unseres Vereins, der vor 20 Jahren im Heimat-museum Kinderhaus gegründet wurde. "Wir freuen uns, nach langer Zeit wieder Gastgeber einer Ausstellung des Porzellanmuseums zu sein", betont Christopher Görlich von der Bürgervereinigung Kinderhaus in einer Pressemitteilung.

Über ein Dutzend Maler und Malereien gab es in der Zeit von 1840 bis 1990 in Münster. Unser Verein sammelt seit 2001 Exponate und Materialien aus den Werkstätten und besitzt bereits über 1000 Exponate. Die Einblicke in diese Ausstellung werden sich natürlich nur auf vergleichsweise wenige Dekore beschränken müssen. In den vorhandenen Vitrinen versuchen wir, einen Querschnitt der in Münster bemalten Porzellane zu zeigen.

 

Am Mittwoch, dem 23. September, um 19.00 Uhr wird im Museum
ein Vortrag zum Thema der Ausstellung gehalten.

 

Am Sonntag, dem 04. Oktober, um 15:30 Uhr findet eine Führung
durch die Ausstellung statt.

2. Augusthälfte

 

Die Ausstellungseröffnung war sehr gut besucht und rundherum gelungen. Ein erster Höhe-punkt war die Begrüßungsrede unseres Ehrengastes, Frau Bürgermeisterin Wendela-Beate Vilhjalmsson, aus der wir hier zitieren dürfen:

 

"Dresden hat eins, Meißen hat eins und Selb auch. Münster hat leider noch keins: ein Porzellanmuseum. Oder besser: Wir hatten einmal eins. Ab 2003 war es in der Gasselstiege angesiedelt. Doch dieser wünschenswerte Zustand endete im Jahre 2011. Das Porzellanmuseum musste schließen. Teile der Sammlung gehen seither auf Wanderschaft.

Umso erfreulicher ist es, dass sich hin und wieder Möglichkeiten bieten, um die Exponate zumindest teilweise der Öffentlichkeit zu präsentieren.

Ich freue mich deshalb sehr und da spreche ich, wie ich annehme, für alle Mitglieder des Vereins zur Förderung eines Porzellanmuseums in Münster, dass wir heute hier sein können, um gemeinsam diese Ausstellung zu eröffnen. (...).

Schenkungen wie die des Schanzekünstlers Hans Pape oder des Roloff-Mustermalers Bernhard Bufé zeigen zudem, dass der Verein zur Förderung eines Porzellanmuseums in Münster als vertrauenswürdige, kompetente Adresse bekannt ist.

(...)

Für alle Liebhaberinnen und Liebhaber von besonderen, außergewöhnlichen Porzellanen ist diese Ausstellung wieder einmal ein Leckerbissen.

In Kooperation mit dem Mühlenhof konnte die Ausstellung in einen Rahmen gestellt werden, der die Schönheit und Ausdrucksstärke der Exponate unterstreicht. Dafür gilt allen Verantwortlichen unser Dank."

 

 

August 2020

 

Dieses Jahr sollte ein ganz besonderes werden; wir hatten uns viel vorgenommen. Leider machte uns das Corona-Virus schon bald einen Strich durch die Rechnung. Im März fand, schon mit einigem Bangen, der letzte Vortrag im dafür eigentlich viel zu kleinen Nebenraum des Torhauses statt, einen Tag später begann der Lockdown. Auch nach der Lockerung der rigiden Einschränkungen wussten wir lange Monate nicht, wie wir uns weitehin in der Öffentlichkeit präsentieren sollten, denn auch die kleineren Museen, wo man uns sonst gerne ein Eckchen oder gar den einen oder anderen Raum zur Verfügung gestellt hatte, waren ja lange Zeit geschlossen.

Nun können wir jedoch glücklich und dankbar vermelden, dass es weiter geht:

 

Am Sonntag, dem 16. August, um 11 Uhr im Mühlenhof Freilichtmuseum Münster,

findet die Eröffnung unserer Ausstellung

"Porzellan 'Art déco' in Nordrhein-Westfalen" statt!

 

Der Eintritt ist frei. Mitglieder haben auch nach dem 16.08.2020 freien Eintritt. Die Liste liegt an der Kasse aus. Bürgermeisterin Beate Vilhjalmsson wird die Eröffnungsrede halten. Wegen Corona wird es zur Eröffnung, die im Gräftenhof stattfindet, einen Beamervortrag über die aktuelle Ausstellung geben. Der Gräftenhof ist groß genug, um unter den Corona-Regeln 50 Personen zuzulassen. Anschließend dürfen immer 12 Personen im Webers Kotten die Ausstellung besichtigen. Wer dort die Treppe runter geht, hat Vorfahrt. Wir freuen uns sehr auf die ersten Besucher.

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die in den Goldenen Zwanziger Jahren in der Region des heutigen Nordrhein-Westfalen bemalten Porzellane. Münster als damalige Provinzial-hauptstadt beherbergte die Porzellanmanufaktur von August Roloff, der als junger Industrieller unabhängig von betrieblichen Traditionen moderne Formen und Muster zu nutzen wusste, die heute ihresgleichen suchen. Seine Entwürfe stehen im Vordergrund der hier vorgestellten Exponate.

Aber auch die Porzellanmalereien von Grosse und Götz in Münster, Siegfried Spitzer in Dieringhausen, Firma Sticher in Wuppertal oder die Firma Severin in Bünde sowie der klassische funktionale Stil des Bauhaus und die Verspieltheit des Art déco sind zu sehen. Viele Attribute der Stilrichtungen der zwanziger Jahre lassen sich immer wieder in Form und Dekor Finden.

Es ist nicht auszuschließen, dass es inn Nordrhein-Westfalen noch weitere kleine Malereien gab, die bisher unbekannt geblieben sind.

 

Jeden Samstag gibt es um 15 Uhr eine Führung durch die Ausstellung.

 

Auch unsere beliebten Diavorträge finden bis Oktober
jeweils um 16:30 Uhr im Mühlenhof statt:

 

Sonntag 30.08.2020

Art déco in Münster am Beispiel der Porzellanmanufaktur August Roloff

 

Sonntag 13.09.2020

150 Jahre Porzellanmalerei in Münster

 

Sonntag 27.09.2020

Vom Paradiesvogel bis zum Nachtpfauenauge

 

Sonntag 11.10.2020

Schnittstellen zur Porzellanmalerei von August Roloff in Westfalen

 

25.10.2020

Stahldruckverfahren bei der Porzellanmalerei August Roloff in Münster

 

Bitte informieren Sie sich auf der Website des Mühlenhofmuseums, ob der jeweilige Vortrag Corona-bedingt stattfindet!

 

-----------------------------

Und hier einige Bilder von der Ausstellungseröffnung

  • Kunsthistorikerin Marianne Schoo M.A. und Vereinsvorsitzender Rainer Daum erläutern Stadtheimatpfleger Heinz Heidbrink die Ausstellung
  • Ein ganz besonderes Geschenk zur Ausstellungseröffnung
  • Archiv 2021
  • Archiv 2020
  • Archiv 2019
  • Archiv 2018
  • Archiv 2015-2017
Der Porzellanmaler August Roloff bei der Arbeit
Der Porzellanmaler August Roloff bei der Arbeit

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
    • Über uns
    • Vereinsdaten
    • Kontakt
  • Jahresprogramm 2023
    • Jahresprogramm 2022
    • Jahresprogramm 2015
    • Jahresprogramm 2016
    • Jahresprogramm 2017
    • Jahresprogramm 2018
    • Jahresprogramm 2019
    • Jahresprogramm 2020
  • Ausstellungen
    • Museum Abtei Liesborn
    • Töpfereimuseum Ochtrup
    • Zukunftswerkstatt Kreuzviertel e.V.
  • Aktuelles
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2015-2017
  • Nach oben scrollen