Porzellanmuseum Münster e.V.
  • Start
  • Jahresprogramm 2023
  • Ausstellungen
  • Aktuelles

Diavorträge im Torhaus

An jedem dritten Sonntag im Monat um 16:30 Uhr finden im Historischen Torhaus des Stadtheimatbundes Münster e.V. Diavorträge zu ausgewählten Themen der Porzellanmalerei in Münster und Westfalen statt. Dies ist zurzeit die einzige Gelegenheit, Exponate des Vereins zumindest in einer Diashow mit Vortrag sehen zu können, da noch keine neuen Räume gefunden werden konnten, in denen eine Ausstellung möglich ist.

 

Am Sonntag dem 18. Dezember findet ein Porzellanvortrag mit dem Thema "Stahldruckverfahren bei der Porzellanmanufaktur August Roloff in Münster" ab 16.30 Uhr im Historischen Torhaus des Stadtheimatbundes am Neutor 2 statt. Mit der Möglichkeit, zu druckende Vorlagen auf das Porzellan zu übertragen, gab es die Chance, viel schneller Porzellan zu dekorieren. So wurde es preiswerter, und es war dem normalverdienenden Bürger möglich, schönes Porzellan zu erwerben.  Das am meisten verkaufte Dekor war der Paradiesvogel, der von Dekoren um 1700 der berliner Manufakturen Wolbeers und Funke übernommen wurde. Es wird ein aufschlußreicher Vortrag.

Weitere Informationen sind telefonisch beim Vorsitzenden des Vereins, Rainer-Ludwig Daum, zu erfragen (siehe unten).

 

 

 Adresse:

Torhaus des Stadtheimatbundes Münster e.V.

Neutor 2, 48143 Münster

Informationen beim Vorsitzenden des Porzellanmuseumvereins,

Rainer-Ludwig Daum, Tel. (02 51) - 23 13 17,
Mobil: 0176-8307 8413

E-Mail: rainerludwigdaum@t-online.de

 

 


Jahresprogramm 2022

16. Januar 2022

Art déco in Münster - am Beispiel der Porzellanmanufaktur August Roloff

Als junger Firmengründer hatte August Roloff keine alten Traditionen zu vertreten und entwickelte so mit seinen Mustermalern ein reichhaltiges Spektrum, das weit über Münster hinaus bekannt geworden ist.

Auch seine eigenen Porzellanentwürfe kommen in diesem Vortrag zur Geltung.

 

20. Februar 2022

150 Jahre Porzellanmalerei in Münster

Über ein Dutzend Porzellanmaler und -malerinnen waren in den Jahren 1840 bis 1990 in Münster ansässig. Der Vortrag geht auf die Maler und deren spezifische Muster und Dekore am Beispiel einiger ihrer Exponate ein.

 

 

20. März 2022

Vom Paradiesvogel bis zum Nachtpfauenauge

Besonders die Tierdarstellungen haben es in den letzten Jahrhunderten den Porzellan-malern angetan. August Roloff hat sich vom Bildhauer Max Möller eigene Tierentwürfe herstellen lassen. Diese und andere in

Münster bemalte Figuren und Dekore auf Porzellan werden in dem Vortrag gezeigt.

 

17. April 2022

Schnittstellen zur Porzellanmalerei von August Roloff in Westfalen

Ob Porzellanmaler von August Roloff zu anderen Malereien in (Nordrhein-) Westfalen oder anderswo hin oder ob Maler von anderen Manufakturen nach Münster kamen - der Vortrag will hier ein wenig Licht hineinbringen. Es werden weitere Exponate gesucht.

 

15. Mai 2022

Stahldruckverfahren bei der Porzellanmalerei August Roloff in Münster

Um große Ess- und Kaffeegeschirre im industriellen Stil fertigzustellen, wurden Porzellane im Stahldruckverfahren bedruckt. Über die Muster und das Druckverfahren gibt der Vortrag Aufschluss.

 

 

19. Juni 2022

Neue Exponate in der Porzellanausstellung und im Magazin

In diesem Vortrag wird ein bunter Reigen von neuen Exponaten für die Ausstellung und das Magazin vorgestellt. Dabei werden auch Muster gezeigt, die nicht in der Schausammlung zu sehen sind.

 

 

17. Juli 2022

Die Konstanzer Filiale von August Roloff

Von 1927 - 1929 hatte die Porzellanmalerei aus Münster eine Filiale in Konstanz. August Roloff wurde Teilhaber von Josef Jöhle, der selbst seine Malerei "Alt Konstanz" seit 1919 führte. Jöhle hatte auch noch 1929 die Malerei "Konstanz" weiter betrieben. Aus dieser ging auch die Malerei "Karrer" hervor. Mit vergleichenden Dekoren aus Konstanz soll hier ein Überblick gegeben werden.

 

 

21. August 2022

Töpferei der Firma Roloff in der Besatzungszeit

In der Zeit von 1946 bis 1949 gab es keine neue Weißware aus Süddeutschland für die Porzellanmalereien in Münster. Die Fa. Roloff stellte daher einen Töpfermeister ein. Josef Schörösch aus dem Banat hat in diesen Jahren Töpferwaren gedreht, gegossen und als Aufbaukeramik hergestellt. Die verschiedenen Formen und Dekore werden im Vortrag vorgestellt.

 

18. September 2022

150 Jahre Porzellanmalerei in Münster

Über ein Dutzend Porzellanmaler und -malerinnen waren in den Jahren 1840 bis 1990 in Münster ansässig. Der Vortrag geht auf die Maler und deren spezifische Muster und Dekore am Beispiel einiger ihrer Exponate ein.

 

16. Oktober 2022

Vom Paradiesvogel bis zum Nachtpfauenauge

Besonders die Tierdarstellungen haben es in den letzten Jahrhunderten den Porzellan-malern angetan. August Roloff hat sich vom Bildhauer Max Möller eigene Tierentwürfe herstellen lassen. Diese und andere in Münster bemalte Figuren und Dekore auf Porzellan werden in dem Vortrag gezeigt.

 

 

20. November 2022

Schnittstellen zur Porzellanmalerei von August Roloff in Westfalen

Ob Porzellanmaler von August Roloff zu anderen Malereien in 

(Nordrhein-) Westfalen oder anderswo hin oder ob Maler von anderen Manufakturen nach Münster kamen - der Vortrag will hier ein wenig Licht hineinbringen. Es werden weitere Exponate gesucht.

 

18. Dezember 2022

Stahldruckverfahren bei der Porzellanmalerei August Roloff in Münster

Um große Ess- und Kaffeegeschirre im industriellen Stil fertigzustellen, wurden Porzellane im Stahldruckverfahren bedruckt. Über die Muster und das Druckverfahren gibt der Vortrag Aufschluss.

 

 

  • Jahresprogramm 2022
  • Jahresprogramm 2015
  • Jahresprogramm 2016
  • Jahresprogramm 2017
  • Jahresprogramm 2018
  • Jahresprogramm 2019
  • Jahresprogramm 2020
Der Porzellanmaler August Roloff bei der Arbeit
Der Porzellanmaler August Roloff bei der Arbeit

Impressum | Datenschutz | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Start
    • Über uns
    • Vereinsdaten
    • Kontakt
  • Jahresprogramm 2023
    • Jahresprogramm 2022
    • Jahresprogramm 2015
    • Jahresprogramm 2016
    • Jahresprogramm 2017
    • Jahresprogramm 2018
    • Jahresprogramm 2019
    • Jahresprogramm 2020
  • Ausstellungen
    • Museum Abtei Liesborn
    • Töpfereimuseum Ochtrup
    • Zukunftswerkstatt Kreuzviertel e.V.
  • Aktuelles
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2015-2017
  • Nach oben scrollen